"Probleme kann man nicht mit derselben Denkweiselösen, mit der sie entstanden sind"
Die 5 Lean - Prinzipien
- Der "Wert" wird aus der Sicht des Endkunden für jede Produktfamilie spezifiziert.
- Alle Schritte innerhalb einer Prozesskette werden für jede Produktfamilie identifiziert. Wo immer möglich, werden anschließend, alle Schritte, die keinen Wert erzeugen, wie z.B. Wartezeiten, zu hohe Zwischenbestände, etc eliminiert.
- Die wertschöpfenden Schritte werden eng aufeinander in Form eines Prozessflusses organisiert, sodass das Produkt ohne große Störungen in Richtung Kunde "fließt" (Flow-Prinzip)
- Pull-Prinzip: Sobald ein Produkt Richtung Kunde "fließt", wird dieses und die jeweils nächst höhere gelegene Stufe im Prozess nachgeliefert.
- Sobald die Werte definiert sind, Wertstromketten analysiert sind, nicht Wert schöpfende Schritte eliminert sind und "Flow" und "Pull" Prinzipien umgesetzt sind, beginne die Prozessoptimierung von vorne. Solange, bis ein optimaler Status erreicht ist, in welchem nur wertschöpfende Tätigkeiten ohne Verschwendung realisiert werden.

Diese Lean Prinzipien werden mit unseren effizienten Werkzeugen effektiv ungesetzt.
Lean Tools
für Prozessoptimierung durch Vermeidung nicht wertschöpfender Tätigkeiten
- 5S Assessment
Um ein sauberes, wohl organisiertes Lean Arbeitsumfeld zu pflegen - für gesteigerte Produktivität, Sicherheit und die Enthüllung verborgener Probleme. - 5S Red Tags
Für die erste Kategorie von 5S verwendet - Sortieren. Red Tags stellen ein System bereit, mit dem potentiell unnötige Waren gekennzeichnet, deren vorgeschlagene Verfügung genehmigt und der Handlungsverlauf rückverfolgt werden können. - 5S Standards
Um die Erwartungen an eine 5S-Arbeitsplatzorganisation zu klären, und/oder um als "Vorher/Nachher"-Storyboard zu dienen. - TPM Preventive Maintenance Checklist
Checkliste für vorbeugende Wartungsaufgaben, die regelmäßig erfolgen - Spaghetti Diagram
Macht die Arbeitsabläufe und Bewegungen im Layout transparent - Block Diagram
Einfache Darstellung der wichtigsten Prozesselemente - Flowchart
Zeigt den Ablauf eines Prozesses auf - Process Flow Diagram
Zeigt die Zusammenhänge der einzelnen Arbeitsabläufe innerhalb eines Prozesses auf. - Process Observation forms
Zum Erfassen der Arbeitsabläufe eines beobachteten Prozesses (Process Review) - Kanban Calculator
Zur Berechnung der Häufigkeit der zu erfolgenden Nachliefermengen innerhalb eines Kanban Prozesses - Takt Time Calculator
Zum Berechnen der Taktzeit aus der verfügbaren Arbeitszeit und der Anzahl Mitarbeiter im Prozess - Job Log
Zum Vergleich der aktuellen Prozesszeit mit der tatsächlichen Prozesszeit inklusiv der Gründe für die Abweichungen - TWI Job Breakdown
Zur Beschreibung eiens Arbeitsablaufes bei der Einweisung von Mitarbeitern auf einen Prozess - Standard Operating Procedure
Zum Festhalten aller wichtigen Arbeitsabläufe und Parameter eines Prozesses - and more
Lean Management Tools
for Lean Leadership
- Leader Standard Work
Regelmäßige Lean Aufgaben eines Lean Leaders - Lean Assessment
Zeigt Status und Trend eines Bereiches bzgl. Lean Management Fortschritt auf. - Standard Work Audit
Zum Messen, Verbessern und Aufrechterhaltung der Kontinuität eines Prozesses. - Cross Training Matrix
Zur Mitarbeiterentwicklung und Flexibilitätserhöhung - Team Charter
Um den Umfang eines Projektes oder Teams klar in einem Format zu definieren, das sich leicht in PowerPoint einfügen lässt. - self-paced Excel training
Bestandteil der Excel Training bzgl. hilfreichen Features für viele typische Aktionen - A3 Problem Solving
Einheitliche Form zur Beschreibung eines Problems und zur Visualisierung des aktuellen Status bzgl. Problemlösung - PDCA Coaching
Kontinuierliche Vorgehensweise zur Prozessverbesserung - Kaizen Event Leadership
Darstellung des geplanten ABlaufs eines Kaizen Events - Brainstorming, Project Management
Erfassungssheet von Brainstorming Ideen, die einfach in eine Fishbone Diagramm gemapped werden können - Gantt Chart
Zum Projektmanagement. Zeitlcihe Darstellung eiens Projektes innerhalb von Excel. Keine separate SW notwendig! - Bowling Chart
Zeitlicher Verlauf eines metrics bzg. dessen monatlichen Fortschritts in Bezug zu einem Quartals bzw. Jahresendziels - Team Leadership Tools
- Lean Change Management
- Lean Tool Selection Matrix
SixSigma - DMAIC - Tools
für "Define Measure Analyze Improve and Control"
- Pareto Chart
Zur Priorisierung von Aufgaben, Problemen, Ursachen etc nach der 80/20 Regel - Scatter Plot
Zeigt graphisch den Zusammenhang zweier Datensätze auf - Histogram
Zeigt die statistische Verteilung von Daten innerhalb eines Datensatzes auf - Run Chart
Zeigt den zeitlichen Verlauf eines Datensatzes um Trends zu ereknnen - Trend Charts
Zeigt Daten, statistischen Zusammenhang und Trends auf - Critical to Quality
Ein Baumdiagramm, das in der höchsten Ebene einen für die Kundenzufriedenheit wichtigen Punkt zeigt und diesen hierarchisch auf einzelne im internen Prozess messbare Elemente herunterbricht. - Check Sheet
Zur Erfassung von Qualitätsproblemen exakt an dem Ort und zu dem Zeitpunkt in dem sie entstehen - Root Cause Analysis
Zum Aufzeigen / Brainstormen von möglichen verursachenden Ereignissen bezüglich eines aufgetretenen Problems - Control Charts
Erfasst einen Prozessparameter über der Zeit und zeigt zu jedem Zeitpunkt auf ob dieser innerhalb seiner Limits liegt. - SIPOC
Um einen schnellen Überblick über einen Prozess zu ermöglichen.
Um die Start- und Endgrenzen eines Prozesses zu definieren (und den Projektumfang)
Um die Beziehungen der Inputlieferanten mit dem Prozess zu klären - Measures Selection
Zum Auswerten interner Messparameter, die am meisten mit der Kundenzufriedenheit korrelieren. - Problem Solving Tools
- and more

Diese Templates unterstützen die Lean Prozessmanagement Aufgaben erheblich und können im Rahmen der Lizenzrechte verwendet werden.
Systematische Prozessoptimierung
Möglichkeiten zur Prozessoptimierung gibt es jede Menge. In der Tat gleicht die Vielfalt einem Dschungel. Begründet ist dies in zahlreichen unterschiedlichen Ansätzen und Philosophien die sich in unterschiedlichen Ländern, wie beispielsweise
Japan oder den USA, unterscheiden.
Aus dieser Vielfalt habe ich für Sie die effizientesten Methoden auf der Basis meiner langjährigen Erfahrung selektiert. Dabei setze ich auf Lean - SixSigma Werkzeuge, um sowohl technische, als auch wirtschaftliche Parameter zu optimieren. Die relevanten Werkzeuge funktionieren in nahezu allen Bereichen, egal ob in Fertigungsbereichen, Bürobereichen oder Onlinebereichen.
Wichtig dabei ist vor allem, dass Sie zusätzlich zum Management, Ihre Mitarbeiter(inn)en für die Lean Philosophie gewinnen!
Auf dieser Lean Reise gibt es vieles zu erleben - gerne bin ich Ihr "Reiseleiter"

- 5S Assessment Template enthält alle Bewertungskriterien
- Assessment Kriterien lassen sich einfach ändern und/oder ergänzen
- Beurteilung/Assessment wird von einem Teammitglied und/oder einem Lean Coach durchgeführt
- Ergebnis wird im 5S Lean Template automatisch per Kategorie bewertet.
- Assessment wird periodisch wiederholt
- Die Ergebnisse der jeweiligen 5S Assessments werden automatisch als Graphik im Template verlaufsmäßig dargestellt
- Zwischen den 5S Assessments arbeitet das Lean Team an Verbesserungen oder an der Erhaltung des Ergebnisses
- Die Eigenmessung im Team und die Sichtbarkeit der Ergebnisse fördert das zielorientierte Arbeiten im Team
- Zur Ursachen-Wirkungsanalyse geeignet
- Mit dem Lean Fishbone Diagramm lassen sich leichter Zusammenhänge erkennen ohne etwas zu vergessen
- Nachteil: Meist ist kein Fishbonediagramm parat, oder man hat es selbst aufgezeichnet. Allerdings lässt es sich dann nicht oder nur aufwändig elektronisch verschicken. Zudem wird es durch viele Änderungen und Iterationen schwer lesbar
- Das Leansight Fishbone Template ist immer verfügbar, da per Plugin fest in Excel installiert
- Der vorgezeichnete Fishbone enthält Mnemonics und ist einfach zu editieren.
- Eine eventuell zuvor erstellte Brainstormingliste mit den einzelnen Lean Punkten in Excel, Word oder Powerpoint lässt sich per Knopfdruck importieren!
- Keine Mehrarbeit, effektive Toolunterstützung - das ist Lean


- Das Template "Value Stream Map" (Wertstromanalyse) beinhaltet die wichtigsten Regeln zum Vorgehen im VSM Template selbst.
- Alle benötigten Wertstrom Symbole sind im Lean Template integriert und werden per "drag and drop" im Layout angeordnet
- Kein Suchen nach Lean Wertstrom Symbolen
- Keine spezielle Software für die Wertstromanalyse notwendig
- Kompletter Prozess ist in Excel integriert
- Noch besser: Keine eigenen Kalkulationen bzgl. Prozesszeiten, Durchlaufzeiten etc. notwendig - das erledigt Excel nebenbei automatisch
- Das Lean Teamcharter Template ist universell verwendbar (Leanteam, VSM Team, Lean Project)
- Alternativ kann der A3-Report als Lean Teamcharter verwendet werden
- Sprache ist wie bei allen LeanTemplates umstellbar.
- Die Teamcharter umfasst
- Beginn und Ende des zu betrachtenden Prozesses
- Aktuelle Situationsbeschreibung (Warum ist eine Verbesserung notwendig?)
- Ziel der Verbesserung
- Klare Messkriterien
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Rahmenbedingungen
- Milestone Plan
- Verlinkte Dokumente zur Beschreibung


- Flowchart Lean Template für einen einfachen Prozessfluß mit wenig externen Abhängigkeiten.
- Flowchart ist komplett in Excel erstellbar
- Alle Lean Formen sind in Excel vorgegeben, aber dennoch in Form, Farbe, Größe etc. vollständig änderbar.
- Die Lean Grundformen sind im Template vorhanden und können per drag&drop in den Flussdiagramm Bereich kopiert werden.
- Hilfestellungen zur praktischen Erstellung eines Lean Flowcharts sind im Template eingearbeitet.
- Die Bedeutung der einzelnen Formen sind im Template erklärt
- Das crossfunktionale Flussdiagramm ist ideal zur Darstellung von Prozessen, die Abhängigkeiten zu anderen Bereichen und/oder Prozessen haben.
- Dient zur Visualiserung und Analyse von Abhängigkeiten.
- Zeigt Prozess- und Wartezeiten nicht nur auf, sondern addiert diese auch und zeigt eine Zusammenfassung zur Analyse an.
- Einfache Auswertung, einfaches Zeichnen, alles komplett in Excel. Keine zusätzliche Software notwendig.
